Parasympatholytika

Parasympatholytika
Parasympatholytika,
 
Parasympathikolytika, Vagolytika, Arzneistoffe (m-Cholinozeptor-Antagonisten) zur Verhinderung der Wirkung des Überträgerstoffs Acetylcholin im peripheren parasympathischen Nervensystem (z. B. Atropin, Scopolamin, Ipratropiumbromid). Parasympatholytika werden bei Krampfzuständen (Spasmen) der glatten Muskulatur des Magen-Darm-Kanals, der Gallen- und Harnwege sowie im Bereich der weiblichen Geschlechtsorgane eingesetzt. Außerdem werden sie bei Patienten mit Bronchialasthma und chronischer Bronchitis, zu niedriger Herzfrequenz oder Parkinson-Krankheit sowie zur Prämedikation verwendet. Atropin ist ferner das wichtigste und oft lebensrettende Gegenmittel bei einer Vergiftung mit Organophosphaten (z. B. E 605®).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Parasympatholytikum — Parasympatholytika sind Arzneimittel, die der Wirkung des Parasympathikus entgegenwirken. Die therapeutische Anwendung der Parasympatholytika wird durch eine mangelnde Organselektivität erschwert. So fördert Atropin, als Medikament zur Therapie… …   Deutsch Wikipedia

  • Cranio-sacrales Nervensystem — Vegetatives Nervensystem. Rot bezeichnet Nerven des Sympathikus, blau Nerven des Parasympathikus. Der Parasympathikus ist eine der drei Komponenten des vegetativen Nervensystems. Er wird auch als „Ruhenerv“ bezeichnet, da er dem Stoffwechsel, der …   Deutsch Wikipedia

  • Cranio-sacrales System — Vegetatives Nervensystem. Rot bezeichnet Nerven des Sympathikus, blau Nerven des Parasympathikus. Der Parasympathikus ist eine der drei Komponenten des vegetativen Nervensystems. Er wird auch als „Ruhenerv“ bezeichnet, da er dem Stoffwechsel, der …   Deutsch Wikipedia

  • Craniosacrales Nervensystem — Vegetatives Nervensystem. Rot bezeichnet Nerven des Sympathikus, blau Nerven des Parasympathikus. Der Parasympathikus ist eine der drei Komponenten des vegetativen Nervensystems. Er wird auch als „Ruhenerv“ bezeichnet, da er dem Stoffwechsel, der …   Deutsch Wikipedia

  • Craniosacrales System — Vegetatives Nervensystem. Rot bezeichnet Nerven des Sympathikus, blau Nerven des Parasympathikus. Der Parasympathikus ist eine der drei Komponenten des vegetativen Nervensystems. Er wird auch als „Ruhenerv“ bezeichnet, da er dem Stoffwechsel, der …   Deutsch Wikipedia

  • Kraniosakrales System — Vegetatives Nervensystem. Rot bezeichnet Nerven des Sympathikus, blau Nerven des Parasympathikus. Der Parasympathikus ist eine der drei Komponenten des vegetativen Nervensystems. Er wird auch als „Ruhenerv“ bezeichnet, da er dem Stoffwechsel, der …   Deutsch Wikipedia

  • Parasympathicus — Vegetatives Nervensystem. Rot bezeichnet Nerven des Sympathikus, blau Nerven des Parasympathikus. Der Parasympathikus ist eine der drei Komponenten des vegetativen Nervensystems. Er wird auch als „Ruhenerv“ bezeichnet, da er dem Stoffwechsel, der …   Deutsch Wikipedia

  • Parasympathikus — Vegetatives Nervensystem. Rot bezeichnet Nerven des Sympathikus, blau Nerven des Parasympathikus. Der Parasympathikus ist eine der drei Komponenten des vegetativen Nervensystems, das für die unwillkürliche, das heißt nicht dem Willen… …   Deutsch Wikipedia

  • Antiarrhythmikum — ist ein Oberbegriff für Arzneistoffe, die zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen eingesetzt werden. Traditionell werden Antiarrhythmika nach ihren elektrophysiologischen Wirkungsmechanismen in vier Klassen (I bis IV nach Vaughan/Williams[1])… …   Deutsch Wikipedia

  • Mydriatika — Ein Mydriatikum (Plural Mydriatika) ist ein pupillenerweiterndes (Mydriasis) Arzneimittel. Mydriatika werden zu diagnostischen oder therapeutischen Zwecken in der Augenheilkunde (Human oder Veterinärmedizin) verwendet. Da der Pupillenerweiterer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”